1. Bei uns steht nicht nur der Austausch unter Mitgliedern im Fokus, sondern auch die Unterstützung bei rechtlichen Angelegenheiten rund um die Vereinsführung. Wir wissen, dass die Erstellung einer rechtsgültigen Satzung von großer Bedeutung für einen gut funktionierenden Verein ist. Daher bieten wir die Dienste eines Fachanwalts an, der bei der Erstellung der Satzung mit fundiertem Wissen und Expertise zur Seite steht.
Unser Fachanwalt kennt die rechtlichen Anforderungen und spezifischen Vorgaben, die für die Satzung eines Vereins gelten. Er wird sicherstellen, dass die Satzung alle notwendigen Punkte beinhaltet und den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Damit kannst du sicher sein, dass dein Verein auf einer soliden rechtlichen Basis steht und reibungslos funktionieren kann.
Was ihr benötigt:
Für die Gründung eines Vereins benötigt ihr erst einmal nur insgesamt sieben Gründungsmitglieder. Um den Anforderungen des zukünftigen Cannabisgesetzes gerecht zu werden, gibt es jedoch noch besondere Voraussetzungen: Alle Mitglieder müssen ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben und über 18 (oder 21, wie gewünscht) Jahre alt sein. Die vertretungsberechtigten Personen (i.d.R. nur die Vorstände) dürfen nicht vorbestraft sein wegen bestimmter Delikte, die im Gesetzesentwurf aufgezählt sind.
Warum sich die anwaltliche Beratung lohnt:
Die Satzung ist als „Verfassung eines Vereins“ der wichtigste juristische Grundstein für alle späteren Tätigkeiten des Vereins. Im Internet kursieren viele verschiedene Mustersatzungen für Cannabis Clubs, die teils mehr, teils weniger rechtssicher ausgestaltet sind. Diese Satzungen können zwar genutzt und größtenteils auch in das Vereinsregister eingetragen werden, jedoch sind sie niemals auf den konkreten Einzelfall abgestimmt und bergen große Risiken. Die Anpassung einer solchen Satzung auf individuelle Wünsche ist alles andere als einfach, auch wenn dies auf den ersten Blick den Eindruck macht. Fügt man einzelne Passagen ein oder ändert man andere, greifen die einzelnen Bestimmungen möglicherweise nicht mehr ineinander beispielsweise mit der Folge, dass spätere Arbeitsverträge oder Vergütungsvereinbarungen mit den Vorstandsmitgliedern unwirksam sind und bereits bezahlte Gehälter zurückgezahlt werden müssen. Aber auch hinsichtlich der Eintragungsfähigkeit und der Akzeptierung durch das Finanzamts bestehen Risiken.
Um das zu verhindern und vor allem auch um die eigenen Wünsche rechtssicher in die Satzung integrieren zu können, lohnt sich die Erstellung der Satzung durch einen Spezialisten.
Meine Beschreibung:
Mein Name ist Johannes Nelkenstock, ich bin Rechtsanwalt mit Spezialisierung im Strafrecht und dem Recht der Anbauvereinigungen und eigener Kanzlei im Herzen von Frankfurt am Main. Seit längerer Zeit beschäftige ich mich mit der Legalisierung von Cannabis zu Genusszwecken und berate seit dem ersten Gesetzesentwurf des Gesundheitsministeriums viele Interessierte rund um das Thema Cannabis Club. Ich unterstütze nicht nur bei der Vereinsgründung sondern stehe darüber hinaus auch bei allen später anknüpfenden Fragen zur Verfügung, sei es zur Beantragung der Anbaulizenz, Verhandlung und Ausgestaltung von Miet- und Arbeitsverträgen oder – was hoffentlich vermieden wird – der Strafverteidigung im Falle von Gesetzesverstößen.
Es tut uns leid, aber Ihre Suche nach Produkten hat keine Treffer ergeben.